Düsseldorf
Berlin-Mitte
Berlin-West
Frankfurt
Köln
Altstadt-Praxis Düsseldorf
Hohe Str. 48a
40213 Düsseldorf
Faceshop Berlin
Praxisklinik Berlin Mitte
Chausseestr. 40
10115 Berlin Mitte
Faceshop Berlin-West
Praxisklinik Berlin-West
Limastraße 1
14163 Berlin
Faceshop Frankfurt
Fellnerstr. 14
60322 Frankfurt /M.
Faceshop Köln
Schildergasse 32-34
50667 Köln
Preise & Kosten - indiv. n. GOÄ
*Individuelle Kostenfestsetzung nach ärztl. Gebührenordnung
Polynucleotide
Botox - Behandlung
Gummy Smile
ab 120 €*
Lip Flip
ab 120 €*
Kinn
ab 120 €*
Bunny Lines
ab 120 €*
Hals / Platysma
ab 300 €*
Kinn & Mund
ab 120 €*
Krähenfüße
ab 230 €*
Stirnfalten
ab 230 €*
Zornesfalte
ab 230 €*
Masseter
ab 350 €*
Gesicht komplett
ab 450 €*
Botox gegen Schwitzen
100 Einheiten
ab 600 €*
Halbe Dosis
ab 360 €*
Lipolyse pro Fett-weg-Spritze
Lipome
ab 350 €*
Fäden, Needling, Plasma
Hylase
ab 295 €*
*Individuelle Behandlungskosten nach Gebührenordnung (GOÄ).
Altstadt-Praxis Düsseldorf
Hohe Str. 48a
40213 Düsseldorf
Faceshop Berlin
Praxisklinik Berlin Mitte
Chausseestr. 40
10115 Berlin Mitte
Faceshop Berlin-West
Praxisklinik Berlin-West
Limastraße 1
14163 Berlin
Faceshop Frankfurt
Fellnerstr. 14
60322 Frankfurt /M.
Faceshop Köln
Schildergasse 32-34
50667 Köln

Ursachen und Ausprägungen von Gesichtslähmungen

Gesichtslähmungen, die zu einer asymmetrischen Erscheinung des Gesichts führen, können verschiedene Ursachen haben und sind für die Betroffenen oft sehr belastend.

Zwei Hauptursachen sind:

  • Zentrale Fazialisparese: Diese Form der Lähmung resultiert aus einer Schädigung des Gehirns, etwa durch einen Schlaganfall oder andere neurologische Erkrankungen. Dabei sind die Nervenbahnen betroffen, die die Gesichtsmuskulatur steuern.
  • Periphere Fazialisparese: Hierbei sind die Nerven des Gesichts selbst betroffen, beispielsweise durch Infektionen wie Borreliose, Tumore oder traumatische Verletzungen. Auch die Bell'sche Parese, eine häufige Form der Gesichtslähmung unbekannter Ursache, fällt in diese Kategorie.

Die Schwere der Gesichtslähmung kann stark variieren, führt jedoch in den meisten Fällen zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Asymmetrie des Gesichts. Diese Asymmetrie beeinträchtigt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern oft auch die Mimik und den Gesichtsausdruck, was zu sozialer Isolation und psychischen Belastungen führen kann.

Überaktivität der gesunden Gesichtshälfte

Bei einseitiger Gesichtslähmung kommt es nicht selten zu einer Überaktivität der gesunden Gesichtshälfte. Diese kompensatorische Reaktion verstärkt die sichtbare Asymmetrie zusätzlich und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Durch die ungleiche Muskelaktivität können zudem unnatürliche Gesichtsausdrücke entstehen, was die Problematik weiter verschärft.

Botox als Lösung zur Verbesserung der Gesichtssymmetrie

Wenige Patienten wissen, dass Botox eine Möglichkeit bietet, die Asymmetrie des Gesichts zu lindern. Botox (Botulinumtoxin) ist ein bekanntes Neurotoxin, das durch die gezielte Entspannung der Gesichtsmuskulatur wirkt. Es kann in vielen Fällen helfen, die Balance zwischen den beiden Gesichtshälften zu verbessern und eine symmetrischere Erscheinung zu ermöglichen.

Wie wirkt Botox?

Botox wirkt, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin blockiert, der für die Muskelkontraktion verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieser Signalübertragung werden die behandelten Muskeln entspannt, was zu einer Reduktion der Überaktivität und potenziell zu einer Verbesserung der Symmetrie führen kann.

Individuelle Anpassung der Behandlung

Die Behandlung mit Botox wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt. Dies erfordert eine präzise Analyse der betroffenen Gesichtsmuskeln und die Bestimmung der optimalen Dosierung. Oftmals können bereits niedrigere Dosierungen zu spürbaren Verbesserungen führen. Unsere erfahrenen Ärzte werden die zu behandelnden Stellen genau identifizieren und die Injektionen so setzen, dass eine bestmögliche ästhetische und funktionelle Korrektur erreicht wird.

Vorteile der Botox-Behandlung bei Gesichtslähmung

  • Verbesserung der Symmetrie: In vielen Fällen kann Botox die sichtbare Asymmetrie verringern und das ästhetische Erscheinungsbild verbessern.
  • Reduktion der Überaktivität: Die Entspannung der überaktiven Gesichtsmuskeln kann zu natürlicheren Gesichtsausdrücken führen.
  • Individuelle Anpassung: Die Behandlung wird genau auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
  • Minimale Invasivität: Botox-Injektionen sind weniger invasiv als chirurgische Eingriffe und erfordern keine lange Erholungszeit.

Die Anwendung von Botox zur Korrektur von Gesichtssymmetrien bei Gesichtslähmung bietet eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit für Patienten, die unter den Folgen einer Gesichtslähmung leiden. Durch die individuelle Anpassung der Behandlung kann in vielen Fällen eine Verbesserung der Lebensqualität und des Selbstwertgefühls erreicht werden. Dennoch sollten die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen mit einem erfahrenen Arzt besprochen werden, um eine sichere und erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.

Whatsapp Instagram Messenger